Krankschreibung in Deutschland wird digital: kurz das Wichtigste

Worüber geht es?

Wenn du eine Krankschreibung benötigst, dann musstest du früher zum Arzt gehen und dir eine gelbe Krankschreibung besorgen und eine Kopie an deinen Arbeitgeber und die andere Kopie an deine Krankenkasse senden.

Was hat sich geändert?

Seit dem 1. Oktober 2021 können Ärzte Krankmeldungen in digitaler Form an die Versicherung übermitteln. Bis zum 31.12.2021 gilt eine Übergangsfrist, in der Ärzte wie bisher Krankschreibungen digital an die Krankenkasse übermitteln oder Krankschreibungen auf Papier ausschreiben können. Ab 1. Januar 2022 müssen Ärzte Krankmeldungen nur noch digital an die Krankenkasse übermitteln und du brauchst den gelben Abreißbogen nicht selbst an die Krankenkasse zu senden.

Wer muss den Arbeitgeber informieren?

Bis Ende Juni 2022 bist du selbst dafür verantwortlich, deinen Arbeitgeber über Krankmeldungen zu informieren. Das heißt, du erhältst weiterhin einen gelben Krankenstand in Papierform. Ab dem 1. Juli 2022 müssen Ärzte dem Arbeitgeber Krankschreibungen elektronisch melden. So stellen Ärzte keine Krankschreibung mehr aus, und du musst deinen Arbeitgeber und deine Versicherung nicht mehr benachrichtigen.

Beratung

Lassen Sie sich zu Zuwanderung und Integration in Deutschland beraten!